• Home
  • Sicherheit der Kreditkarte

Jetzt den großen Kreditkartenvergleich starten Los geht's



Sicherheit der Kreditkarte – das gibt es zu wissen

Informationen rund um die Sicherheit der Kreditkarte

Die Kreditkarte gilt als eines der sichersten Zahlungsmittel, doch warum sie eigentlich so sicher ist, wissen die wenigsten Kunden. Daher kann es ganz besonders interessant sein, weitere Informationen rund um die Kreditkartensicherheit zu erhalten und so einen Einblick in das System zu haben, mit dem die Sicherheit der Kreditkarte gewährleistet wird. Um einen Überblick über die Sicherheitsmerkmale zu erhalten, lohnt sich als erstes ein Blick auf die Vorderseite der Karte. Hier gibt es insgesamt fünf verschiedene Punkte, die für die Sicherheit wichtig sind:

  1. Der EMV-Chip ist auf allen Kreditkarten zu finden und enthält Informationen über den Karteninhaber, das Konto und die Kreditkarte an sich. Mit Hilfe des Chips ist es möglich, die darauf gespeicherten Daten vor Kopien und Missbrauch zu schützen.
  2. Der Index der Kartennummer findet sich unter der Kreditkartennummer und besteht aus vier Ziffern. Diese vier Ziffern stimmen direkt mit den ersten vier Ziffern der Kartennummer selbst überein und beginnen, je nach Kreditkartenunternehmen, mit verschiedenen Ziffern.
  3. Die Daten auf der Kreditkarte haben eine Hochprägung. Wer mit dem Finger drüber fährt, der merkt also, dass die Nummern und der Name darauf geprägt sind. Allerdings ist dies nicht bei allen Kreditkarten der Fall. Wer sich für die Nutzung von einer Prepaid-Kreditkarte entscheidet, der hat eine Karte ohne Prägung, die ausschließlich für die elektronische Zahlung genutzt werden kann.
  4. Auf der Vorderseite der Karte gibt es zudem ein Sicherheitszeichen. Dies ist jedoch nur dann sichtbar, wenn die Kreditkarte unter ein violettes Licht gehalten wird.
  5. Auch bei der Kreditkarte darf ein Hologramm nicht fehlen. Bis heute ist es ganz besonders schwer, ein Hologramm zu fälschen. Daher wird es nach wie vor auf alle Kreditkarten aufgebracht. Auch hier ist das Design des Hologramms abhängig vom Kreditkartenanbieter.

 

Weitere Sicherheitsmerkmale der Kreditkarte

Auch auf der Rückseite der Kreditkarte sind noch zusätzliche Sicherheitsmerkmale zu finden. So gibt es hier den bekannten Unterschriftsstreifen. Auf diesem Streifen muss der Inhaber unterschreiben, sobald er die Kreditkarte in den Händen hält. Es handelt sich hierbei um ein chemisches Papier, dessen Fälschung ebenfalls so gut wie unmöglich ist. Zudem findet sich auf dem Streifen selbst noch eine zusätzliche Grafik mit dem Label oder dem Namen der Kreditkartengesellschaft. Dazu kommt die Kartenprüfnummer, die auf der Rückseite der Kreditkarte zu finden ist. Sie liegt rechts neben dem Feld für die Unterschrift und besteht aus drei Ziffern. Diese Ziffernfolge wird nicht gespeichert, wenn die Zahlung mit der Karte vorgenommen wird. Die Kartenprüfnummer kommt beim Shopping im Internet zum Einsatz und wird hier abgefragt.

Neben den Sicherheitsmerkmalen auf der Kreditkarte selbst gibt es noch weitere Punkte, die die Sicherheit erhöhen. So sind Händler dazu angehalten, bei der Zahlung mit Kreditkarte den Ausweis oder den Führerschein des Karteinhabers zu überprüfen und auf diese Weise sicherzustellen, dass es sich hier wirklich um den Karteninhaber handelt. Außerdem gibt es das 3D-Secure Verfahren. Hierbei handelt es sich um eine freiwillige Einrichtung, die von dem Kunden genutzt werden kann. Der Kunde erhält hier einen 3D-PIN von der Bank, der bei einer Zahlung im Internet abgefragt wird. Manche Anbieter vergeben auch ein Passwort statt einem PIN. Einige Online-Shops ermöglichen die Zahlung mit der Kreditkarte ausschließlich dann, wenn das 3D-Secure-Verfahren vorhanden ist. Sowohl der Händler als auch die Bank sichern sich auf diese Weise ab.

Hier geht es zum grossen Kreditkartenvergleich

© 2017. - Datenschutz - Impressum