Postident – so funktioniert das Verfahren
Mit Postident in wenigen Schritten autorisieren
Auch wenn es heute ganz besonders einfach ist, im Internet eine Kreditkarte zu beantragen und sogar den Antrag auszufüllen und zu übermitteln, kommt man dennoch nicht um das Postident-Verfahren drum herum. Mit diesem Verfahren möchten sich die Anbieter absichern und sorgen somit ebenfalls für eine Sicherheit für den Antragsteller. Hier geht es darum, sich zu autorisieren und damit deutlich zu machen, dass der Antragsteller auch wirklich der Antragsteller ist. Ohne dieses Verfahren könnte schließlich jeder auf einen fremden Namen einen Kreditkartenantrag stellen und diese dann zur Zahlung nutzen, ohne dafür zur Verantwortung gezogen zu werden.
Auch wenn es auf den ersten Blick sehr anstrengend klingt, so lässt sich das Postident-Verfahren doch meist mit wenigen Schritten durchführen und sorgt dann dafür, dass der Antragsteller möglichst schnell seine Karte erhält. Die ersten drei Schritte für das Verfahren sind:
- Ausfüllen und Versendung des Antrages
Wer den Antrag für die Kreditkarte ausgefüllt hat, der kann ihn anschließend ausdrucken, im Original unterschreiben und dann an die angegebene Stelle versenden. Wichtig ist hier den Blick darauf zu haben, dass alle Unterschriften getätigt werden. Häufig sind bei diesen Anträgen mehrere Unterschriften zu leisten.
- Coupon bereithalten
Mit den Unterlagen wird häufig auch der Coupon für das Verfahren direkt mit zur Verfügung gestellt. Ohne diesen Coupon ist es nicht möglich, das Verfahren durchzuführen. Daher sollte er immer bereit gehalten werden.
- Die restlichen Unterlagen
Ob neben dem Antrag sowie dem Coupon noch weitere Unterlagen notwendig sind, kann dem Antrag entnommen werden. Diese Unterlagen werden dann mit in den Brief gegeben. Meist handelt es sich hierbei um Nachweise über das Einkommen, Kontoauszüge oder Meldebescheinigungen.
Die letzten Schritte für das Verfahren
Nachdem die ersten Punkte erledigt sind, sind noch drei weitere Schritte notwendig, um das Verfahren letztendlich abschließen zu können.
- Der Weg zur Post
Mit den Unterlagen geht es nun in die nächstgelegene Postfiliale. Da sich der Absender hier ausweisen muss, darf ein gültiger Ausweis nicht fehlen. Hinweis: Ein Führerschein wird in der Regel nicht als Ausweismöglichkeit angenommen. Lediglich Reisepass und Ausweis können genutzt werden.
- Die Feststellung der Identität
Der Coupon sowie das Ausweisdokument werden dann dem Mitarbeiter vorgelegt. Dieser füllt den Coupon aus und gibt auf diese Weise an, dass der Absender überprüfte. Die Daten werden dann noch einmal von dem Antragsteller selbst überprüft und durch eine Unterschrift bestätigt. Nach der Überprüfung der Unterschrift ist das Verfahren abgeschlossen.
- Im letzten Schritt geht es nun noch darum, die Unterlagen an die Bank oder das Unternehmen zu versenden, das die Kreditkarte ausstellt. Der Versand wird für den Antragsteller kostenfrei durchgeführt. Nach dem Eingang der Unterlagen werden diese bearbeitet und die Kreditkarte wird ausgestellt.
Das Postident-Verfahren wird nicht nur ausschließlich für die Kreditkarte genutzt sondern kommt generell bei Finanzprodukten zum Einsatz. Auch bei der Eröffnung eines Kontos ist es notwendig, das Verfahren zu durchlaufen. Anders ist es, wenn man bei der Hausbank beispielsweise ein Tagesgeldkonto eröffnet. In diesem Fall ist es oft nicht notwendig, noch zusätzlich das Verfahren durchzuführen sondern die Eröffnung des Kontos kann direkt innerhalb kurzer Zeit erfolgen.